Von Michel Schultheiss Gähnende Leere in den Schaufenstern. Keine Spur von mehr von den Falafeln des syrischen Lokals «Damas». Eine versprayte Feuertreppe gleich nebenan. Auch die äthiopische Nachbarsbeiz ist verschwunden. Gegenüber eine zerbrochene Vitrine. Bläuliche Fasnachtszeichnungen sind darin zu sehen. Der Durchgang von der Unteren Rebgasse zum Rappoltshof mag leer,…
Von Michel Schultheiss Ein Autofahrer hupt entnervt. Schliesslich müht sich der Lieferwagen vor ihm damit ab, kurz vor der Abschrankung einzufädeln. Eine Rentnerin zwängt sich im schmalen Trottoirstreifen mit dem Rollator an einem Passanten vorbei. Und da wäre noch der Lenker, der den Velofahrer beinahe übersehen hat. Schliesslich hat er…
Von Michel Schultheiss Manche Basler Gassen in Basel gibt es nur an bestimmten Tagen. Das Gansgässlein ist etwa so ein Fall. Bloss während des «Em Bebbi sy Jazz» ist es für die Öffentlichkeit passierbar. Ein anderes Beispiel ist das Pomeranzengässlein. Oder besser gesagt das, was von ihm übrig geblieben ist. Die Fasnacht lässt…
Von Michel Schultheiss Noch thronen die knorrigen Dachfenster über der alten Liegenschaft. Jedes in einer anderen Farbe. An den Fensterrahmen splittern längst die Späne ab. Darunter liegen etwas in die Jahre gekommenen Fassade, bestückt mit Fensterläden in vergilbten Grüntönen. Ein Haifisch lauert als Aufdruck an einem der Parterrefenster. Nun wirkt…
Von Michel Schultheiss Sie gaffen, schmunzeln oder starren aus der Höhe herunter. Mal ist’s ein schauriges Gorgonenhaupt aus der griechischen Mythologie, mal ein wilder Satyr. Gelegentlich taucht auch der «grüne Mann», ein mit Blättern überwachsenes Gesicht auf. Oft kann man aber einfach davon ausgehen, dass der Steinmetz seiner Fantasie freien…
Von Michel Schultheiss Beton. Graffiti. Trauerweiden. Gähnende leere in den Trakten, in denen einst bis zu hundert Menschen ihren Lebensabend verbrachten. Ein leeres Pflegeheim. Und dies in einer der Schweizer Gemeinden mit dem höchsten Altersdurchschnitt. In der Tat gibt’s das in Riehen – und zwar schon seit über einem Jahr.…
Von Michel Schultheiss Düstere Räume sind hinter den angestaubte Vitrinen zur erspähen. Jede Menge Kleber pflastern den Eingang zu, hinter dem Eingang herrscht gähnende Leere. Das schmale Haus an der Rheingasse 20 mit seinem mittelalterlichen Charme fällt erst beim zweiten Mal Hinschauen auf. Geisterhäuser sind in der Region selten, aber…