Eine aufschlussreiche Analyse des Erzählens: In seinem neuen Buch «Ware Geschichte. Die poetische Simulation einer bewohnbaren Welt» untersucht Michael Esders die Allmacht und Allgegenwart von Narrativen und Geschichten in der postindustriellen Gesellschaft.
Von Michel Schultheiss Die erste Begegnung mit ihr bleibt unvergessen. Vorher war sie mir bloss vom Hörensagen bekannt und ich hielt sie lange Zeit für ein Gerücht. Das änderte sich eines Tages schlagartig, als ich in Gedanken versunken durch die Gegend schlenderte und plötzlich jäh aufschreckte: Die Hände engelsgleich ausgestreckt,…
Intellektuelle im Gespräch. Klassengegensätze. Und die beschränkte Macht und unbeschränkte Ohnmacht des Menschen. Nuri Bilge Ceylans in Cannes ausgezeichneter neuer Film fasziniert mit starken Bildern und Dialogen.
Drei Väter sind in Norwegen auf dem Rachefeldzug – ein Schwede, ein norwegischer Gangster und ein serbischer Godfather. Hans Petter Molands Film packt mit Spannung, düsterem Humor und Gewalt.
Von Michel Schultheiss Nach dem Spiel des FC Basel ist der Bus proppenvoll. Doch plötzlich macht sich Aufregung im Gedränge breit: Ein blutüberströmter Mann liegt auf einem Sitz. Bei der Station «Tinguely-Museum» wird der Busfahrer Jost Eberhard darauf aufmerksam gemacht. Für ihn kann der tragische Vorfall nicht passender zum Fundort…
Im neuen Film der Independent-Regisseurin Kelly Reichardt planen drei Aktivist_inn_en ein Attentat. Doch natürlich kommt allers ganz anders… http://youtu.be/HybtMP_RW4g
Zwei Aussenseiter treffen sich nach Jahren wieder und erinnern sich an ihre schwierige, von Demütigung und Gewalt gezeichneten High-School-Jahre. Ein koreanischer Animationsfilm, der es in sich hat.