• Zeitnah Facebook
  • Zeitnah Twitter
  • Zeitnah RSS

Zeitnah

Kulturmagazin seit 2012

Zeitnah
  • Meinungen
    • Essays
    • Kolumnen
  • gesichtet
  • Kultur
    • Literatur
    • Interviews
    • Berichte
  • Rezensionen
    • Bücher
    • Film & TV
    • Musik
    • Spiele
  • Zeitenhieb
  • Impressum

gesichtet #128: Der Hausgeist Carmen verlässt das «aufstrebende Hip-Quartier»

Von smi 26. Februar 2016 «gesichtet», Kolumnen, Meinungen
gesichtet #128: Der Hausgeist Carmen verlässt das «aufstrebende Hip-Quartier»

Von Michel Schultheiss Der Bagger ist bereits am Werk. Dabei wird der Innenhof tüchtig umgekrempelt, die Scheune hat’s soeben erwischt. Die vordere Fassade der Villa Carmen steht zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen noch. «Abgerissen!» ist aber vorsorglich schon mal hingesprayt.

Weiterlesen

Europa und sein Afrika – Roschdy Zems «Chocolat»

Von nds 25. Februar 2016 Film & TV, Rezensionen
Europa und sein Afrika – Roschdy Zems «Chocolat»

Nach «Vénus Noire» ein weiterer Film eines afrikanisch-arabischstämmigen französischen Regisseurs über das traurige Schicksal eines schwarzen Menschen in Europa: «Chocolat» von Roschdy Zem überzeugt auf der ganzen Linie, ist aber nicht ganz so unangenehm wie «Vénus Noire». Leichte Kost ist der Film aber natürlich nicht…

Weiterlesen

Wenn die Liebe eben doch nicht reicht – Guillaume Senez‘ «Keeper»

Von nds 25. Februar 2016 Film & TV, Rezensionen
Wenn die Liebe eben doch nicht reicht – Guillaume Senez‘ «Keeper»

Guillaume Senez‘ Debütfilm ist ein einfühlsamer Blick auf zwei Teenager, die Eltern werden und gegen viele Widerstände kämpfen müssen – angefangen bei ihren eigenen Zweifeln.

Weiterlesen

Morituri te salutant – Joel und Ethan Coens «Hail, Caesar!»

Von nds 18. Februar 2016 Film & TV, Rezensionen
Morituri te salutant – Joel und Ethan Coens «Hail, Caesar!»

Nach «Inside Llewyn Davis» legen die Coen Brothers wieder einen etwas leichteren Film vor – was allerdings nicht heisst, dass der neue Streifen weniger Tiefgang hat. Ein coenesker Blick nicht zuletzt auf die McCarthy-Zeit mit All-Star-Besetzung. Stark!

Weiterlesen

The Emancipation of Fúsi – Dagur Káris «Virgin Mountain»

Von nds 18. Februar 2016 Film & TV, Rezensionen
The Emancipation of Fúsi – Dagur Káris «Virgin Mountain»

Er ist tatsächlich ein Berg von einem Mann – und ausserdem wohl Jungfrau. Auch mit über 40 Jahren lebt Fúsi, der noch nie im Ausland war, immer noch zu Hause bei Mama. Doch dann lernt er jemanden kennen…

Weiterlesen

gesichtet #127: Lindenturm und Lochbrunnen – ein Stück eingemauerte Stadtgeschichte

Von smi 4. Februar 2016 «gesichtet», Kolumnen, Meinungen
gesichtet #127: Lindenturm und Lochbrunnen – ein Stück eingemauerte Stadtgeschichte

Von Michel Schultheiss Eine massive Eisentür, fast versteckt zwischen Sträuchern und Bäumen. Sie ist mit Graffiti versehen, ansonsten fällt sie aber nicht besonders auf. Wer vom Mühlenberg runter ins St. Alban-Tal spaziert, kann dieses Portal entdecken. Vielleicht hat sich auch schon mal der eine oder andere gefragt, was sich wohl…

Weiterlesen

All Work and No Play – Nikias Chryssos‘ «Der Bunker»

Von nds 4. Februar 2016 Film & TV, Rezensionen
All Work and No Play – Nikias Chryssos‘ «Der Bunker»

Keine Walter-Moers-Verfilmung ist es, die der deutsche Regisseur Nikias Chryssos hier vorlegt. Aber mindestens so schräg wie das Moerssche Universum ist auch die Welt des Nikias Chryssos, in der ein Student sich in einen Bunker zurückzieht, um sich ganz seiner Forschung zu widmen – es kommt aber alles ganz anders…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Zeitnah Facebook
  • Zeitnah Twitter
  • Zeitnah RSS
Copyright © 2018 Zeitnah | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress