Von Michel Schultheiss Ein Autofahrer hupt entnervt. Schliesslich müht sich der Lieferwagen vor ihm damit ab, kurz vor der Abschrankung einzufädeln. Eine Rentnerin zwängt sich im schmalen Trottoirstreifen mit dem Rollator an einem Passanten vorbei. Und da wäre noch der Lenker, der den Velofahrer beinahe übersehen hat. Schliesslich hat er…
Richard Stanleys Umsetzung von H. P. Lovecrafts Kurzgeschichte ist witzig, brutal und nicht zuletzt ein geniales Vehikel für den wie immer urkomischen Nicolas Cage.
Zu Dominik Riedos 25-jährigem Jubiläum als literarischer Autor erscheint von ihm bei Zeitnah ein bislang unveröffentlichter Essay von 1995. Die Rezeption von Nietzsches Spätwerk im Schatten von dessen Krankheit kommt darin ebenso kritisch zum Ausdruck wie ein Rückblick auf das eigene kreative Schaffen.
Mit seinem zweiten Spielfilm legt Ari Aster einen «Wicker Man» für das neue Jahrhundert vor. Ein sehr guter, erschreckender Film, der zum Denken anregt.
An essay by Raphael Heuberger Die am weitesten entwickelte Spezies des Planeten im Kampf gegen einen winzigen, unsichtbaren und dabei umso stärkeren Gegner. Was würde wohl ein Ausserirdischer beim Betrachten der gegenwärtigen Coronakrise denken? Dieser Frage geht Raphael Heuberger in seinem Essay nach und kommt dabei auf Beobachtungen zum Menschsein…
Dezzy ist eine Künstlerin. Ihre Werke sind gefragt. Doch diesmal scheint nichts zu klappen: ihr Agent macht Druck, und die Galeristin ist auch unzufrieden. Dezzy sucht Inspiration in den Drogen… Joe Begos‘ Film ist ein blutiger Horror-Trip, der es in sich hat.
In Kirill Sokolovs Russland geht die Post ab. Drei Menschen wollen mit Papa Andrej, einem korrupten Cop, abrechnen – einer von ihnen weiss aber nicht so genau, weshalb.