• Zeitnah Facebook
  • Zeitnah Twitter
  • Zeitnah RSS

Zeitnah

Kulturmagazin seit 2012

Zeitnah
  • Meinungen
    • Essays
    • Kolumnen
  • gesichtet
  • Kultur
    • Literatur
    • Interviews
    • Berichte
  • Rezensionen
    • Bücher
    • Film & TV
    • Musik
    • Spiele
  • Zeitenhieb
  • Impressum

François Kohlers «Je ne te voyais pas» – Neue Wege in der restaurativen Justiz

Von nds 26. November 2020 Film & TV, Rezensionen
François Kohlers «Je ne te voyais pas» – Neue Wege in der restaurativen Justiz

Die restaurative Justiz versucht, Opfer und Täter zusammenzubringen und auf beiden Seiten Heilung zu ermöglichen. In seinem Dokumentarfilm zeigt François Kohler, wie dies funktioniert – aber wohl auch, wo nicht.

Weiterlesen

Russischer Standoff – Kirill Sokolovs «Why Don’t You Just Die!»

Von nds 20. Februar 2020 Film & TV, Rezensionen
Russischer Standoff – Kirill Sokolovs «Why Don’t You Just Die!»

In Kirill Sokolovs Russland geht die Post ab. Drei Menschen wollen mit Papa Andrej, einem korrupten Cop, abrechnen – einer von ihnen weiss aber nicht so genau, weshalb.

Weiterlesen

Eine Kindheit im Ruhrpott – Caroline Links «Der Junge muss an die frische Luft»

Von nds 25. Dezember 2018 Film & TV, Rezensionen
Eine Kindheit im Ruhrpott – Caroline Links «Der Junge muss an die frische Luft»

Caroline Links Verfilmung von Hape Kerkelings Erinnerungen an seine Kindheit ist eine nostalgische Reise in eine idyllische Zeit, die aber nicht frei von einem grossen Schicksalsschlag ist.

Weiterlesen

Europa, die aus dem Osten kam – Kornél Mundruczós «Jupiter’s Moon»

Von nds 24. Mai 2018 Film & TV, Rezensionen
Europa, die aus dem Osten kam – Kornél Mundruczós «Jupiter’s Moon»

Ein ungarischer Arzt lernt einen Flüchtling kennen und wittert seine grosse Chance. Kornél Mundruczós Film ist ein poetisches Arthaus-SciFi-Spektakel, das es in sich hat.

Weiterlesen

Bilder, die in van Goghs Stil sprechen – Dorota Kobielas «Loving Vincent»

Von nds 28. Dezember 2017 Film & TV, Rezensionen
Bilder, die in van Goghs Stil sprechen – Dorota Kobielas «Loving Vincent»

Eine polnisch-britische Koproduktion, die Neuland betritt: «Loving Vincent» ist der erste Film, der (mal abgesehen von Schwarzweiss-Intermezzi) voll und ganz von Hand gemalt wurde. Und zwar im Stil von Vincent van Gogh. Hingehen und staunen!

Weiterlesen

Action und Horror während der Reagan-Ära – Dan Bushs «The Vault»

Von nds 26. November 2017 Film & TV, Rezensionen
Action und Horror während der Reagan-Ära  – Dan Bushs «The Vault»

Dan Bushs Horror-Action-Kiste wirft einen Blick zurück in die 80er Jahre, als Reagan den Kapitalismus entfesselte – eine echte Geschichte aus der Gruft. Ein Genrefilm, der es in sich hat – und mehr…

Weiterlesen

Von der kubanischen Segregation ins Weisse Haus – Lucy Walkers «Buena Vista Social Club: Adios»

Von nds 19. Oktober 2017 Film & TV, Rezensionen
Von der kubanischen Segregation ins Weisse Haus – Lucy Walkers «Buena Vista Social Club: Adios»

Die Britin Lucy Walker überzeugt mit einem zwar etwas überlangen, aber doch sehr interessanten Dokumentarfilm über das Phänomen Buena Vista Social Club sowie historische und musikalische Hintergründe.

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Zeitnah Facebook
  • Zeitnah Twitter
  • Zeitnah RSS
Copyright © 2021 Zeitnah | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress