Nicht alle Nazis leben in Südamerika – Cristian Mungius «R.M.N»
Cristian Mungius neuer Film spielt in Transsilvanien und zeigt auf, wie vermeintlich hundskommune Xenophobie zu mörderischem Rassismus wird.
WeiterlesenCristian Mungius neuer Film spielt in Transsilvanien und zeigt auf, wie vermeintlich hundskommune Xenophobie zu mörderischem Rassismus wird.
WeiterlesenBei Maha Haj leidet ein angehender Schriftsteller an seinem Land. Kasi Lemmons erzählt die wahre Geschichte der viel zu früh verstorbenen Whitney Houston. Sowohl der (unbekannte, fiktive) Palästinenser als auch die (weltberühmte) Afroamerikanerin leben als Minderheit in ihrem eigenen Land.
WeiterlesenLouis Garrels vierter Film als Regisseur ist eine witzige, aber auch nachdenklich stimmende Komödie über eine Familie zwischen Verbrechen und Zusammenhalt.
WeiterlesenDer neue Film von Shoja Azari und Shirin Neshat («Looking for Oum Kulthum») ist eine faszinierende Reise in die Welt der menschlichen Träume, die auch die unsere ist – und nicht zuletzt ein hochpolitisches Statement gegen Überwachungsstaat und religiösen Wahn.
WeiterlesenVon Michel Schultheiss Wer erinnert sich noch an das Geisterhaus von Riehen? Der Holzbau aus den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts stand jahrzehntelang verfallen da, umschlungen von einem verwilderten Garten. Was es damit auf sich hat, wollen wir hier nicht nochmals erzählen. Das wurde vor ein paar Jahren in der Ausgabe…
WeiterlesenVon Michel Schultheiss In Basel gibt es immer wieder interessante Verbotstafeln zu entdecken. Eine davon gibt es gleich in mehrfacher Ausführung. Wer beim «Bahnhof-Imbiss» vor der Post-Passage einen Döner holt, darf ihn auf keinen Fall beim malerischen Steingarten gleich nebenan verzehren. Dasselbe gilt für die Nüsse aus der Schälmaschine im Reisebüro…
WeiterlesenGrossartig inszeniert Carla Simón («Estiu 1993») Laien in Katalonien, deren Lebensgrundlage ihnen jäh entrissen wird – aus einem Ort der Landwirtschaft, wo Pfirsiche produziert werden, soll neu nur noch Solarstrom gewonnen werden. In Berlin als erster Film in katalanischer Sprache mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
Weiterlesen