«Je schlechter der Film, umso mehr wird über ihn geschrieben»: Interview mit dem Kino-Kenner Ottokar Schnepf

«Je schlechter der Film, umso mehr wird über ihn geschrieben»: Interview mit dem Kino-Kenner Ottokar Schnepf

Von René Fatton, Guy Triebold (Text) und Samuel Schnepf (Foto) Ottokar Schnepf schreibt seit mehr als einem halben Jahrhundert über Filme. Als der wohl älteste Filmrezensent (die Bezeichnung Filmkritiker mag er nicht) in der Schweiz, hat er auch die meisten der in Basel aufgeführten Filme seit den fünfziger Jahren gesehen. Dabei erklärt…

Weiterlesen


«Bilder sollten Gefühle vermitteln. Auch wenn sie absolut dunkel sind» – Interview mit Mano Khalil

«Bilder sollten Gefühle vermitteln. Auch wenn sie absolut dunkel sind» – Interview mit Mano Khalil

Von Tanja Hammel Der kurdische Kameramann, Regisseur und Produzent Mano Khalil (*1964 in Qamishli, Syrien) ist der zurzeit wohl bekannteste Dokumentarfilmer der Schweiz. Nach der Verleihung des Prix de Soleure und der Wahl seines Films «Der Imker» zum «Dok.fest»-Winner haben sich die Medien auf ihn gestürzt. Für Zeitnah hat sich…

Weiterlesen



„Und plötzlich sagen alle, sie seien Roma“

Der Basler Jazzmusiker Muhi Tahiri (27) hat die Formation „Only a gipsy“ ins Leben gerufen. Die neunköpfige Gruppe spielt eine Fusion aus Jazz und Roma-Musik. Letztes Jahr ist sie in Montreux aufgetreten. Am 16. Dezember wird Tahiri mit der slowakisch-schweizerischen Band „Baro Drom“ im Basler Volkshaus zu hören sein. Der Tenorsaxofonist…

Weiterlesen