Analog, aber doch sehr aktuell – Arnaud Desplechins «Tromperie»
Mit seiner Philip-Roth-Verfilmung reist Arnaud Desplechin zurück in analoge Zeiten – sehr analoge Zeiten. Trotzdem ist sein Film sehr aktuell.
WeiterlesenMit seiner Philip-Roth-Verfilmung reist Arnaud Desplechin zurück in analoge Zeiten – sehr analoge Zeiten. Trotzdem ist sein Film sehr aktuell.
WeiterlesenSein neuer Film wurde von Maja Hoffmann koproduziert – der französisch-algerische Regisseur Tony Gatlif legt ein weiteres Kapitel aus seinem europäisch-mediterranen Kompendium vor. Diesmal sogar inspiriert von seiner eigenen Jugend!
WeiterlesenMaurizius Staerkle-Drux erzählt in seinem Dokumentarfilm neben dem Leben und Wirken des vielleicht bekanntesten Pantomimen Marcel Marceau auch von seiner eigenen Familie.
WeiterlesenMoe kommt in das Dorf ihres Grossvaters, um ihren Grossvater Eliko zu beerdigen. Langsam zeigt sich, das nichts so ist, wie es scheint. Und auch sein Freund Amnon, der ihn eigentlich am besten kannte, weiss nicht alles…
WeiterlesenGaspar Noé legt seinen wahrscheinlich besten Film seit «Enter the Void» vor – anders als früher zeigt sich der frankoargentinische Filmemacher diesmal von einer sanften Seite, bleibt dabei aber seinen wichtigsten Themen natürlich treu …
WeiterlesenSamuel Theis‘ Film über einen doch eher atypischen zehnjährigen Banlieue-Bewohner und sein Leben überrascht immer wieder und wirkt dann streckenweise aber doch fast dokumentarisch im Darstellen von Schule und Banlieue.
WeiterlesenIn seinem neuen Film zeigt der dänische Regisseur Thomas Daneskov Männer auf der Suche nach sich selbst in einer Welt, die nicht mehr ganz so kriegerisch ist wie die ihrer Vorfahren, der Wikinger. Hier treffen sich «Fargo», «Nord», «Drunk» und «Kraftidioten». Nicht verpassen!
Weiterlesen