Das Neue Kino Basel zeigt in Zusammenarbeit mit Palästina-Solidarität und im Rahmen der Initiative Let’s Doc! einen sehr interessanten Dokumentarfilm, zusammengestellt von einem palästinensisch-israelischen Kollektiv. Weitere Filme aus und über Israel und Palästina zeigt das Stadtkino Basel als Teil der Initiative Let’s Doc!
Aldo Gugolz‘ Dokumentarfilm mit Franz Hohler, Pedro Lenz, Cachita, Big Zis und vielen anderen ist ein witziger Einblick in Deutschschweizer Dialektwelten.
Mehdi Sahebi porträtiert in seinem Dokumentarfilm Menschen, die aus dem Iran und Afghanistan in die Schweiz geflüchtet sind – und die hier aber nur in der Schwebe leben.
Die Schweizer Filmemacherin, Künstlerin und Musikerin Jackie Brutsche begibt sich auf Spurensuche nach ihrer früh verstorbenen Mutter. Jackie Brutsche war noch ein kleines Kind, als sie ihre Mutter verloren hat. Als erwachsene Frau – unterdessen Musikerin (The Jackets), Künstlerin und Filmemacherin – macht sie sich auf nach Spanien, auf der…
In ihrem Dokumentarfilm entwerfen Sandra Gysi und Ko-Regisseur Ahmed Abdel Mohsen ein spannendes Bild von zwei grösseren Bahnhöfen: einer befindet sich in der Schweiz, in Zürich, der andere in Ägypten, in Kairo – also genau dort, wo Youssef Chahine vor über 60 Jahren seinen Film «Bab el hadid (Cairo Station)»…
Rückblick auf die 68er und ihr Engagement – und Ausblick auf aktuelle Projekte und auch einige Querverweise auf die Jungen bzw. Jüngeren und ihren Blick auf die Welt bietet dieser interessante CH-Dokumentarfilm, in dem die Deutschschweiz und die Suisse romande beide wichtige Rollen spielen.
Der Sissacher Regisseur Frank Matters legt einen spannenden Dokumentarfilm vor, in dem er sein eigenes Leben beleuchtet – und das von vier anderen Menschen, die wie er am 8. Juni 1964 geboren sind: zwei in den USA, einer in China, eine in Südafrika.