NSA Wants You – Robert Luketics «Paranoia»
Adam Cassidy (Liam Hemsworth) ist ein junger, hungriger Programmierer. Er arbeitet für die Firma des ebenso hungrigen Nic Wyatt (Gary Oldman). Doch schon bald verliert er seinen Job – nur um kurz darauf wieder von Wyatt angeheuert werden, um die Konkurrenz, die Firma Eikon auszuspionieren. Mit Jock Goddard (Harrison Ford) herrscht dort eine ebenso starke Persönlichkeit. Aber Jock ahnt nicht, dass sein neuer Mitarbeiter eigentlich für die Konkurrenz arbeitet…
Adam ist dabei auf das Geld angewiesen – einerseits, weil ihn Wyatt erpresst, andererseits, weil eben dieser Wyatt die Health Benefits gestrichen hat, die Adams Vater (Richard Dreyfuss) so dringend braucht. Nach dem frühen Tod seiner Mutter droht nun auch noch der Verlust des Vaters…
Und genau dieser Vater weiss auch einen Ausweg: der Sohnemann soll sich vertraulich ans FBI wenden. Während in anderen Teilen der Welt Edward Snowden als Held gefeiert wird, legt Routinier Robert Luketic («Legally Blonde») mit seiner Literaturverfilmung nach einer Vorlage von Joseph Finder ein filmisches Pro-NSA-Manifest vor: nur durch die totale Überwachung – die der junge Adam zusammen mit seinen Freunden und dem FBI umsetzt – kann der wirtschaftlichen Korruption das Handwerk gelegt. Die Paranoia ist also unbegründet, denn je mehr Überwachung der Staat durchsetzt, desto sicherer wird die Welt. Dabei ist es sicherlich kein Zufall, dass der Vater Frank Cassidy von Richard Dreyfuss – einem linken Aktivisten und Hollywood-Urgestein – dargestellt wird. Die Anti-Väter hingegen, Nic Wyatt und Jock Goddard, werden von Gary Oldman – der ja besonders durch seine Darstellung von Bad Guys bekannt geworden ist – und Harrison Ford, der früher Helden wie Han Solo und Indiana Jones verkörpern durfte, dargestellt.
Absurderweise muss Adam dann ausgerechnet Hardware klauen – und dies, obwohl durch die elektronische Überwachung die Daten zweifellos auch im Netz (bzw. im Intranet der Konkurrenz) zu finden sein dürften. Aber das passt zu einem im Grunde genommen anachronistischen Film, der im Zeitalter von NSA und Facebook immer noch die Überwachung via Big Government als alleinseligmachende Lösung anbietet. Adams Freunde, die für das FBI überwachen, stehen dabei gerade für die privaten Firmen, die für das NSA arbeiten. Paranoia? Aber nicht doch. Big Brother ist dein Freund und Helfer!
«Paranoia» USA/Frankreich 2013. Regie: Robert Luketic. Mit Liam Hemsworth, Gary Oldman, Harrison Ford, Amber Heard, Richard Dreyfuss u.a. Deutschschweizer Kinostart: 19.9.2013.
- Bareback Lake – Alain Guiraudies «L’inconnu du lac»
- gesichtet #44: Krieg den Rabatten