Leben am Abgrund

London 1962. Ginger (Elle Fanning) und Rosa (Alice Englert) sind unzertrennliche Freundinnen. Zusammen geniessen sie das ungebundene Teenagerleben, reden über Religion und Politik und protestieren gegen die nukleare Aufrüstung. Doch das Zusammentreffen von Rosa mit Gingers Vater (Alessandro Nivola) verändert alles…

gingerandrosazvg

Sally Potter («Rage», «Orlando», «Yes», «The Tango Lesson») legt einen starken, bis in die Nebenrollen perfekt besetzten Film vor. Ginger heisst eigentlich Africa; benannt nach Freuds Aussage, dass die Frau der dunkle Kontinent der Psychoanalyse sei. In dieser doch eher unkonventionellen – und man möchte anfügen: rücksichtslosen – Namensgebung klingt schon an, dass sich Roland gegenüber Frau und Kind sehr viele Freiheiten herausnimmt. Was er dabei als Freiheit verkauft, ist die althergebrachte Freiheit der Männer, unter der die Frauen in patriarchalischen Gesellschaften leiden. Rosa, deren Vater sie ebenfalls verlassen hat, sucht in Roland wohl ebenso den Ersatzvater wie auch den Liebhaber. Im Grunde genommen klingt in Rolands Interesse für die beste Freundin seiner Tochter auch ein inzestuöses Begehren an, das Roland zwar als Nonkonformismus verkauft. In Wirklichkeit steht es aber für seine Unfähigkeit, sich der Vaterrolle anzunehmen.

Neben Alessandro Nivola brillieren in weiteren Nebenrollen u.a. Oliver Platt, Annette Bening, Timothy Spall, Jodhi May und last but not least Christina Hendricks als Gingers Mutter. «Ginger & Rosa» ist wohl nicht nur einer von Sally Potters besten Filmen, sondern zweifellos auch einer der am leichtesten zugänglichen. Nicht nur nostalgisch gesinnte Geister dürfen sich darüber hinaus auch auf viel Musik aus den 60er Jahren freuen.

«Ginger & Rosa».  UK/Dänemark/Kanada/Kroatien 2012. Regie: Sally Potter. Mit Elle Fanning, Alice Englert, Alessandro Nivola, Christina Hendricks, Jodhi May, Timothy Spall, Oliver Platt, Annette Bening u.a.  Deutschschweizer Kinostart: 11.4.2013.

Stichworte: ,

Einige Gedanken zu “Leben am Abgrund

  1. Workaholic

    zensur bei zeitnah?

    da will ich grad über einen groben schnitzer im ersten satz ablästern (rosa wurde NICHT von c. hendricks gespielt, sieht man doch), mach mir noch schnell eine tasse kaffee, komm zurück und der fehler ist weg?

    mist, seid ihr zeitnah bei zeitnah!


%d Bloggern gefällt das: