Liebe ohne Grenzen – Rohena Geras «Sir»

Rohena Geras erster Spielfilm ist ein Werk, das eine Liebesgeschichte zwischen den Klassen erzählt. Erst durch die räumliche Distanz kann die Liebe ihren Weg finden – vielleicht.
WeiterlesenRohena Geras erster Spielfilm ist ein Werk, das eine Liebesgeschichte zwischen den Klassen erzählt. Erst durch die räumliche Distanz kann die Liebe ihren Weg finden – vielleicht.
WeiterlesenDer Dokumentarfilm über Whitney Houston ist ein Porträt einer zerrissenen Frau – zerrissen zwischen weissem und schwarzem Amerika, zwischen Homo- und Heterosexualität, zwischen Jesus und Crack. Vielleicht auch ein Porträt einer Nation.
WeiterlesenDer Negationist David Irving verklagte die US-amerikanische Historikerin Deborah Lipstadt und ihren Verleger Penguin. Regisseur Mick Jackson erzählt diese wahre Geschichte gekonnt nach.
WeiterlesenVon René Fatton, Guy Triebold (Text) und Samuel Schnepf (Foto) Ottokar Schnepf schreibt seit mehr als einem halben Jahrhundert über Filme. Als der wohl älteste Filmrezensent (die Bezeichnung Filmkritiker mag er nicht) in der Schweiz, hat er auch die meisten der in Basel aufgeführten Filme seit den fünfziger Jahren gesehen. Dabei erklärt…
WeiterlesenFremde in einem Flugzeug, die sich aber alle kennen. Zwei Männer und ihr Konflikt. Ein Mann und sein Rachefeldzug gegen den Staat. Und am Schluss: der ewige Kampf zwischen Mann und Frau. In Damián Szifrons Episodenfilm herrscht der Gott des Gemetzels fast unangefochten.
Weiterlesen