Blick in den Abgrund – Halfdan Ullmann Tøndels «Armand»

Ein tiefer Blick in die Familie, in die Schule, in die Traumata, die die Menschen prägen. Ein Blick in unsere Abgründe.
WeiterlesenEin tiefer Blick in die Familie, in die Schule, in die Traumata, die die Menschen prägen. Ein Blick in unsere Abgründe.
WeiterlesenNach «Drive My Car» überzeugt der japanische Regisseur Ryûsuke Hamaguchi auch mit seinem neuen Film, der viele Fragen aufwirft – zu Natur und Mensch und Mensch und Mensch …
WeiterlesenRadu Jude bleibt sich treu mit einem dreistündigen Werk über den Film und das Leben. Hauptfigur ist Angela, die Tag und Nacht unterwegs ist als Assistentin im Film-Business und daneben als Bobița unflätige, machistische Kurzvideos dreht, inspiriert von Andrew Tate.
WeiterlesenDer japanische Meisterregisseur Kore-eda verblüfft mit einem zugänglichen Film über einen Schüler – erzählt aus verschiedenen Perspektiven, u. a. der des Jungen, der der Mutter und der des Lehrers. So spannend wie kontemplativ.
WeiterlesenUlzii ist ein Teenager in Ulanbaatar, der zwar arm ist, aber ein grosses Physiktalent ist. Er macht mit beim grossen Physik-Wettbewerb in der Hauptstadt – muss aber gleichzeitig seine Familie unterstützen … Peter Mettler verarbeitet in seinem neuen Dokumentarfilm den Tod seiner Eltern – Trauer ist dabei ein wichtiges Thema,…
WeiterlesenEine schweizerisch-spanisch-französische Koproduktion, die es in sich hat!
WeiterlesenBei Maha Haj leidet ein angehender Schriftsteller an seinem Land. Kasi Lemmons erzählt die wahre Geschichte der viel zu früh verstorbenen Whitney Houston.
Weiterlesen