Von Michel Schultheiss Gähnende Leere in den Schaufenstern. Keine Spur von mehr von den Falafeln des syrischen Lokals «Damas». Eine versprayte Feuertreppe gleich nebenan. Auch die äthiopische Nachbarsbeiz ist verschwunden. Gegenüber eine zerbrochene Vitrine. Bläuliche Fasnachtszeichnungen sind darin zu sehen. Der Durchgang von der Unteren Rebgasse zum Rappoltshof mag leer,…
Von Michel Schultheiss Ein Autofahrer hupt entnervt. Schliesslich müht sich der Lieferwagen vor ihm damit ab, kurz vor der Abschrankung einzufädeln. Eine Rentnerin zwängt sich im schmalen Trottoirstreifen mit dem Rollator an einem Passanten vorbei. Und da wäre noch der Lenker, der den Velofahrer beinahe übersehen hat. Schliesslich hat er…
Von Michel Schultheiss Noch thronen die knorrigen Dachfenster über der alten Liegenschaft. Jedes in einer anderen Farbe. An den Fensterrahmen splittern längst die Späne ab. Darunter liegen etwas in die Jahre gekommenen Fassade, bestückt mit Fensterläden in vergilbten Grüntönen. Ein Haifisch lauert als Aufdruck an einem der Parterrefenster. Nun wirkt…
Von Michel Schultheiss Düstere Räume sind hinter den angestaubte Vitrinen zur erspähen. Jede Menge Kleber pflastern den Eingang zu, hinter dem Eingang herrscht gähnende Leere. Das schmale Haus an der Rheingasse 20 mit seinem mittelalterlichen Charme fällt erst beim zweiten Mal Hinschauen auf. Geisterhäuser sind in der Region selten, aber…
Von Michel Schultheiss Verlassenes Sichtbacksteinmauerwerk. «Feo» prangt als grosser Graffitischriftzug darauf. Weiter vorne schlummern ein paar alte Kesselwagen auf überwachsenen Gleisen vor sich hin. In diesem eingezäunten Areal finden eine der wenigen Industrieruinen Basels. Geisterhäuser, Eisenbahn- oder Autofriedhöfe oder Fabrikleichen sind hier spärlich gesät. Es gibt sie aber – wobei…
Von Michel Schultheiss Hier riecht es stets streng. Kein Wunder: Wir betreten nun einen von zwei Verbindungswegen zwischen Rheinufer und Rotlichtviertel. Es ist wohl einer derjenigen Orte, die Saubermänner gerne aus dem Basler Stadtbild tilgen würden – schliesslich ist die kleine Gasse sowohl als inoffizielle Toilette für Menschen und Tauben…
Von Michel Schultheiss Wenn wir die Vermögensverteilung, Sozialhilfebezüger- und Millionärsdichte in Basel nach Quartier als Kriterium nehmen, so befindet sich der Ort des heutigen «gesichtet» gleich am anderen Ende von der letzten Ausgabe: Vom Bruderholz geht’s nun ins Klybeck.