Im 3. Teil seiner «Wertlosen Bibliothek» widmet sich Elias Fauser Paul Nizans Werk «Aden». Warum es lesen? Weil sich darin Betrübnis zu postmoderner Schönheit verwandelt, und weil Nizan darin mit der überkommenen Romantik des Reisens bricht.
Elias Fauser stellt sein auf «Zeitnah» erscheinendes Literatur-Projekt «Die wertlose Bibliothek» vor. «Ich erinnere mich nicht – ich erzähle» – Terézia Mora Wenn Foucault sagt, dass sich unsere Zeit als «Zeitalter des Raumes» begreifen lässt, als «Aneinanderreihen des Nahen und Fernen, des Nebeneinanders und des Zerstreuten», dann hat er nur partiell…
Im ersten Teil seiner Serie «Die wertlose Bibliothek» wirft Elias Fauser von www.offjournal.de einen Blick auf Ingeborg Bachmanns Hörspiel «Die Zikaden». Als 1955 im NWDR das Hörspiel «Die Zikaden» von der in Neapel lebenden Schriftstellerin Ingeborg Bachmann gesendet wurde, war der Krieg seit zehn Jahren vorüber. Bachmann, aus Klagenfurt stammend,…