Von Michel Schultheiss Das einstige Fischerdorf ist einfach anders. Das ist bereits dem Mundartdichter Theobald Baerwart aufgefallen. Er beschrieb die Eigentümlichkeiten Kleinbasels, die es so ganz vom grossen Stadtteil auf der anderen Rheinseite unterschieden. Das in seinen Jugendtagen noch nicht eingemeindete Kleinhüningen war aber selbst für ihn so etwas eine…
Von Michel Schultheiss Hier riecht es stets streng. Kein Wunder: Wir betreten nun einen von zwei Verbindungswegen zwischen Rheinufer und Rotlichtviertel. Es ist wohl einer derjenigen Orte, die Saubermänner gerne aus dem Basler Stadtbild tilgen würden – schliesslich ist die kleine Gasse sowohl als inoffizielle Toilette für Menschen und Tauben…
Ein schmaler Durchgang bahnt sich durch die Altstadthäuser, darüber erstrecken sich ein paar Schwibbögen. Nur wer aufmerksam durch die Martinsgasse schlendert, kann die dunkle Gasse überhaupt erspähen: Gleich neben dem Ehrenfelserhof und schräg gegenüber vom Weissen Haus lässt durch eine Gittertür ein Blick auf diese Passage erhaschen. Wie beim Andreas-…
Von Michel Schultheiss Ein unscheinbarer, aber befahrbarer Durchgang verbindet die Matten- mit der Isteinerstrasse. Von einer eigentlichen Strasse zu reden, wäre aber übertrieben: Viel mehr führen zwei Betonschläuche in einen Innenhof, der von Parkplätzen bestimmt ist.