• Zeitnah.ch Facebook
  • Zeitnah.ch Twitter
  • Zeitnah.ch RSS

Zeitnah.ch

Kulturmagazin seit 2012

Zeitnah.ch
  • Meinungen
    • Essays
    • Kolumnen
  • gesichtet
  • Kultur
    • Literatur
    • Interviews
    • Berichte
  • Rezensionen
    • Bücher
    • Film & TV
    • Musik
    • Spiele
  • Zeitenhieb
  • Impressum

Kampf gegen das Vergessen – Florian Zellers «The Father» und Filippo Meneghettis «Deux»

Von nds 5. Juli 2021 Film & TV, Rezensionen
Kampf gegen das Vergessen – Florian Zellers «The Father» und Filippo Meneghettis «Deux»

Florian Zeller zeigt, wie sich ein dementer Mensch fühlt. Filippo Meneghetti zeigt, wie sich ein ausgebliebenes Coming-out auswirken kann. Zumindest dann, wenn die Partnerin ihre Sprachfähigkeit verliert.

Weiterlesen

Leben zwischen Welten – Samirs «Baghdad in My Shadow»

Von nds 20. November 2019 Film & TV, Rezensionen
Leben zwischen Welten – Samirs «Baghdad in My Shadow»

Mit seinem neuen Film, der in Locarno als Weltpremiere zu sehen war, legt Samir seinen wohl besten Spielfilm vor, einen Film, der das Beste aus seinen dokumentarischen Werken verbindet mit Thriller-Elementen.

Weiterlesen

Leben für die Kunst – Ralph Fiennes «The White Crow»

Von nds 3. September 2019 Film & TV, Rezensionen
Leben für die Kunst – Ralph Fiennes «The White Crow»

Ralph Fiennes schafft das scheinbar Unmögliche: ein Biopic ohne Hagiografie, in dem der sowjetische Ballet-Tänzer Rudolf Nurejew in Frankreich vor eine schwierige Wahl gestellt wird…

Weiterlesen

Bilder, die in van Goghs Stil sprechen – Dorota Kobielas «Loving Vincent»

Von nds 28. Dezember 2017 Film & TV, Rezensionen
Bilder, die in van Goghs Stil sprechen – Dorota Kobielas «Loving Vincent»

Eine polnisch-britische Koproduktion, die Neuland betritt: «Loving Vincent» ist der erste Film, der (mal abgesehen von Schwarzweiss-Intermezzi) voll und ganz von Hand gemalt wurde. Und zwar im Stil von Vincent van Gogh. Hingehen und staunen!

Weiterlesen

Literaturverfilmung mit postkolonialem Schliff – William Oldroyds «Lady Macbeth»

Von nds 23. August 2017 Film & TV, Rezensionen
Literaturverfilmung mit postkolonialem Schliff – William Oldroyds «Lady Macbeth»

Nikolaj Leskovs Erzählung «Die Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk» findet ihren Weg zurück nach Britannien. Regisseur William Oldroyd und Drehbuchautorin Alice Birch verlegen die Geschichte ins viktorianische England.

Weiterlesen

Ungeniessbarer und überfüllter Mix aus Liebes- und Historienfilm – Justin Chadwicks «Tulip Fever»

Von nds 23. August 2017 Film & TV, Rezensionen
Ungeniessbarer und überfüllter Mix aus Liebes- und Historienfilm – Justin Chadwicks «Tulip Fever»

Regisseur Justin Chadwick zeigt mit seinem neuen Film, wie Literatur nicht verfilmt werden darf: «Tulip Fever» ist oft so zähflüssig, dass er nur unfreiwillig komisch wirkt. Darüber hinaus ist der Film, der Geschichten aus den Niederlanden in den Zeiten des Tulpen-Hypes erzählt, eine ganz üble Apologie des Kolonialismus.

Weiterlesen

Im Namen des Vaters – Adam Smiths «Trespass Against Us»

Von nds 3. August 2017 Film & TV, Rezensionen
Im Namen des Vaters – Adam Smiths «Trespass Against Us»

Colby und seine Familie sind ein unbeugsamer Clan von Renegaten. Sein Motto: wir gegen die Obrigkeit, mit Jesus an unserer Seite. Doch gerade die jüngeren Mitglieder der Familie leiden am meisten und die mittlere Generation zweifelt an Colby…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Zeitnah.ch Facebook
  • Zeitnah.ch Twitter
  • Zeitnah.ch RSS
Copyright © 2025 Zeitnah.ch | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress