Die Trauer zulassen – Carla Simóns «Estiu 1993»
In Carla Simóns autobiografisch inspirierten ersten Langspielfilm sehen wir Szenen aus dem Leben von Frida, die ihre Eltern verloren hat und nun bei ihrer Tante auf dem Land leben muss.
WeiterlesenIn Carla Simóns autobiografisch inspirierten ersten Langspielfilm sehen wir Szenen aus dem Leben von Frida, die ihre Eltern verloren hat und nun bei ihrer Tante auf dem Land leben muss.
WeiterlesenÁlex de la Iglesia ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Regisseure. Nach «Las brujas de Zugarramurdi» zeigt das B-Movie zum zweiten Mal einen Film des Meisters – vielleicht nicht seinen besten, aber doch ein sehr interessantes Werk, das u.a. auch viele Parallelen zu «La comunidad» bietet, dem Film, der im Stadtkino…
WeiterlesenDer spanische Regisseur Nacho Vigalondo brilliert mit einem einzigartigen Film irgendwo zwischen «Pacific Rim» (oder «Godzilla»?) und «Being John Malkovich»: die Geschichte einer Frau, die in die Vergangenheit zurückgeworfen wird und erst im Osten ihre wahre Bestimmung findet.
WeiterlesenMit seinem neuen Film legt der Kubaner Fernando Pérez einen doppelbödigen Abgesang auf eine Beziehung und auf ein System vor. Am Schluss hat gar die Schweiz noch einen kleinen Gastauftritt…
WeiterlesenKeine Freilandhaltung: nach «Pawn Shop Chronicles» und «Berlin Syndrome» zeigt der Basler Filmclub B-Movie einen neuen Film, in dem es um Freiheitsberaubung geht – irgendwo zwischen Thriller, Horror und Psychodrama.
WeiterlesenIn López-Linares‘ Dokumentarfilm kommen Kundige und Künstler aus verschiedenen Bereichen zu Wort; Thema ist Hieronymus Boschs Triptychon «Der Garten der Lüste».
WeiterlesenNach ihrer Wedekind-Verfilmung «Innocence» überzeugt die französische Filmemacherin mit ihrem Zweitling, einem mindestens so mysteriösen, berauschend schönen Arthaus-Streifen, der nichts für allzu zart besaitete Gemüter ist.
Weiterlesen