Von Gregor Szyndler Daniel Kehlmanns Lesung an den Zürcher Festspielen 2013 als Ausgangspunkt einer Distanzen wie Nähen vermessenden Begegnung. Zürich, 16.6.2013 – Warum geht man an den ersten Sonnentagen des Jahres ins Theater? Weil es dort angenehm heruntergekühlt und klimatisiert ist. Wenn sich dann auch noch der Schriftsteller Daniel Kehlmann…
Zürich/Leutschenbach (gopf.) – Ein Land im Schockzustand! Die Reporter der «Rundschau» von SRF («Schwörä Rächtschreip Fehler») sind weder unfehlbar noch ungeneigt, sich bei groben rechtsschreiberischen Schnitzern abfilmen zu lassen! Ausgerechnet bei der mit grossem Brimborium und Tamtam von sämtlichen Dächern getwitterten Doktor-Titel-Rumdokterei vom 27. März schlichen sich nebst tendenziöser Gewichtung und…
Von Jonas Stöckli Heiko Haumann, der emeritierte Professor für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel, legt zwei Bände vor, die dazu einladen, Geschichtsschreibung mit und für die Menschen zu machen. Haumann ermuntert uns, unsere Bilder von Geschichte auf eigene Faust zu erkunden. – Jonas Stöckli…