Anders Walters Debüt ist eine immer wieder verblüffende Verfilmung eines Graphic Novel. Die junge Barbara, ihres Zeichens Aussenseiterin mit Hasenohren, steigert sich darin immer mehr in die Welt der Magie hinein…
Mit der Ankündigung eines Neubeginns der «Hellboy»-Filmreihe für 2018 lohnt es sich nach zahlreichen Büchern und nicht zuletzt den beiden Verfilmungen von Guillermo del Toro mit Ron Perlman in der Hauptrolle, ganz zum Anfang von Mike Mignolas modernem Comic-Klassiker zurückzukehren.
Von Daniel Lüthi Die amerikanische Comic-Reihe «The Walking Dead» von Robert Kirkman hat sich zu einem Überraschungserfolg entwickelt: Nebst dem Comic existieren mittlerweile eine preisgekrönte Fernsehserie auf AMC und zahlreiche Computerspiele. «Zeitnah: Kulturmagazin seit 2012» widmet dem Phänomen Zombies eine ausführliche Besprechung. Den Anfang macht eine Kritik zu den ersten acht Bänden…
Vor bald 25 Jahren erschien bei DC Comics die erste Issue von Neil Gaimans The Sandman. 2013 soll zum Jubiläum der zehnbändigen Graphic-Novel-Serie ein elfter Band erscheinen, der die Vorgeschichte des ersten Bands erzählen wird. Zeit für eine Retrospektive.
1934 erschuf der amerikanische Fantasy-Autor Fritz Leiber zwei Figuren, die partout nicht ins damals übliche Heldenschema passen wollten: „Fafhrd und der Graue Mausling“ waren keine Prinzen oder wackeren Ritter, sondern zwei liebenswerte Schurken, die trinkfreudig von einem Abenteuer ins nächste stürzten und mit Worten ebenso gut fechten konnten wie mit…
Michel Onfray und Maximilien Le Roy präsentieren Leben und Wirken des bekannten Philosophen in einer ungewöhnlichen Biografie. Die Idee, Friedrich Nietzsche in einem Comic zu porträtieren, ist reizvoll: Gleichermassen kompromisslos in seinem Leben wie in seinen Büchern, war kaum ein Philosoph schon zu seinen Lebzeiten umstrittener als der selbsternannte Immoralist und…