Von Michel Schultheiss Sie gaffen, schmunzeln oder starren aus der Höhe herunter. Mal ist’s ein schauriges Gorgonenhaupt aus der griechischen Mythologie, mal ein wilder Satyr. Gelegentlich taucht auch der «grüne Mann», ein mit Blättern überwachsenes Gesicht auf. Oft kann man aber einfach davon ausgehen, dass der Steinmetz seiner Fantasie freien…
Von Michel Schultheiss Zwillingsatlanten tragen die Last der Balkonkonsole. Grossäugige Eulen breiten darunter ihre Schwingen aus und Widderköpfe starren nach unten. Über all diesen Kreaturen thront gar ein Zwiebelturm. Weiter vorne steht gar ein Schlösschen wie aus einem Draculafilm. Gleich gegenüber vom Margarethenpark, an der Ecke zur Reichensteinerstrasse springt ein…
Von Michel Schultheiss Ein damals noch wenig bekannter 17-jähriger Künstler wählte für eines seiner ersten Gemälde einen besonders schaurigen Namen: «Wolfsschlucht bei Gundeldingen».
Von Michel Schultheiss Ein Ausrufezeichen, drei Fussgänger und eine Art Geisterauto: Was mag uns dieses Verkehrsschild wohl sagen? Dürfen hier keine Passanten überfahren werden? Soll sich der Automobilist in Luft auflösen sollte? Oder wird etwa auf eine Strassenblockade hingewiesen?
Von Michel Schultheiss Einst soll sie Obdachlosen als Unterschlupf gedient haben. Der Name «Bettlerhöhle» weist noch immer darauf hin. Heute dient sie lediglich als Grillstelle und Kulisse eines Kinderspielplatzes. Bemerkenswert ist aber, dass sich diese Höhle in der Stadt Basel befindet – um genauer zu sein an der Grenze vom…
Von Michel Schultheiss Oft wird nach Konflikten gesucht, wo gar keine vorhanden sind. Wenn diese nicht existieren, so schafft man sie eben und hält sie künstlich am Kochen. Dies ist vielerorts eine durchaus gängige Methode, um Aufmerksamkeit zu erheischen. An der Basler Fasnacht wird dieser Unsitte gerne der Spiegel vorgehalten und…