Nach «Nostalgia de la luz» setzt sich Patricio Guzmán in seinem neuen Dokumentarfilm ein weiteres Mal mit der Geschichte seiner Heimat auseinander. Diesmal steht der Süden des Landes im Zentrum: die Mythologie und Leidensgeschichte der Urbevölkerung Patagoniens.
Von Michel Schultheiss Die Luft ist geschwängert vom Zimtduft der Räucherstäbchen. Italienische Barockmusik ist zu hören. Tropische Pflanzen, indianisches Kunsthandwerk und farbenkräftige Bilder des Künstlers Élon Brasil legen nahe, dass es sich hier um eine besondere Praxis handelt. Auch der Behandelnde ist eine Erscheinung für sich: Bekleidet mit einem Lendenschurz…
Brasilien ist das Gastland der Buchmesse. Über 90 Autoren werden ihr Land präsentieren. Einer der spektakulärsten unter ihnen ist Daniel Munduruku, Professor der Geschichte und der Philosophie, Autor von fast 50 Büchern. Und Indigener vom Volk der Munduruku.