Von Michel Schultheiss Verlassenes Sichtbacksteinmauerwerk. «Feo» prangt als grosser Graffitischriftzug darauf. Weiter vorne schlummern ein paar alte Kesselwagen auf überwachsenen Gleisen vor sich hin. In diesem eingezäunten Areal finden eine der wenigen Industrieruinen Basels. Geisterhäuser, Eisenbahn- oder Autofriedhöfe oder Fabrikleichen sind hier spärlich gesät. Es gibt sie aber – wobei…
Von Michel Schultheiss Wenn wir die Vermögensverteilung, Sozialhilfebezüger- und Millionärsdichte in Basel nach Quartier als Kriterium nehmen, so befindet sich der Ort des heutigen «gesichtet» gleich am anderen Ende von der letzten Ausgabe: Vom Bruderholz geht’s nun ins Klybeck.
Von Michel Schultheiss Immer wieder ergeben sich bei einem Gang durch die Stadt seltsame Fragen. Manche davon wurden auch schon in dieser Rubrik geklärt: Warum Michael Jackson auch lange nach seinem Tod an der Schlettstadterstrasse wohnt, wo sich eigentlich das Fyrgässli befindet und was hinter dem Hexenwald steckt, ist mittlerweile…
Von Michel Schultheiss Auf einer zwischen Wohnblocks eingeengten Wiese prangt ein Fussballverbotsschild. Gleich in der Nähe stehen sich ein Migros-Partner und ein Coop-Restaurant gegenüber, während in der Capribar und im Infoladen Magazin schon mal Rheinhattan versenkt wird.