Mit seinem neuen Film legt der Kubaner Fernando Pérez einen doppelbödigen Abgesang auf eine Beziehung und auf ein System vor. Am Schluss hat gar die Schweiz noch einen kleinen Gastauftritt…
Fenton Bailey und Randy Barbato zeichnen ein ebenso informatives wie kunstvolles Porträt des Fotografen Robert Mapplethorpe, seines Lebens und seiner Zeit.
Nach «Kaboom» überrascht der US-amerikanische Independent-Regisseur mit einer starken Literaturverfilmung, die auch als Hommage an die 80er Jahre fungiert.
François Ozon besticht mit einem Melodram, das nicht nur in LGBT-Kreisen Zuspruch finden wird. Die sehr campe Verfilmung einer Kurzgeschichte von Ruth Rendell packt immer wieder, amüsiert und zeigt immer wieder neue Möglichkeiten auf.
Toms Freund Guillaume ist tot. Er ist zu Gast bei dessen Mutter und Bruder. Erstere hat keine Ahnung, dass ihr Sohn homosexuell war. Der Bruder weiss es nur allzu gut, ist aber nicht bereit, dies seiner Mutter zu offenbaren. Zwischen Tom und Francis, dem Bruder, entwickelt sich eine Art Hassliebe…
Kuba (Mateusz Banasiuk) ist ein As. Er schwimmt und hat gute Aussichten auf eine professionelle Karriere als Sportler. Zusammen mit seiner Freundin Sylwia lebt er bei seiner Mutter Ewa (Katarzyna Herman). Da kann es schon mal vorkommen, dass Mama die zwei beim Sex unterbricht und nach einer Massage verlangt. Aber…