Von Michel Schultheiss Die erste Begegnung mit ihr bleibt unvergessen. Vorher war sie mir bloss vom Hörensagen bekannt und ich hielt sie lange Zeit für ein Gerücht. Das änderte sich eines Tages schlagartig, als ich in Gedanken versunken durch die Gegend schlenderte und plötzlich jäh aufschreckte: Die Hände engelsgleich ausgestreckt,…
Von Michel Schultheiss Skripte, Repetitorien, Nachschlagwerke, Notebooks, und Leuchtstifte belegen die Lesetische. Hinzu kommt die eine oder andere Mineralwasserflasche – die nach den Hausregeln einzige gestattete Form der Lebensmittelversorgung im Lesesaal der Basler Uni-Bibliothek. Neben den Tischen seit jüngster Zeit auch Plastikkörbe mit dem Logo der Basler Kantonalbank. Anscheinend sollen…
Von Michel Schultheiss Es gibt Gebäude, die nach erstmaligem Betreten niemals wieder verlassen werden können. Von diesen Orten geht für manche Leute ein Sog aus, der nicht so schnell wieder loslässt. Zu dieser Kategorie gehört etwa die verzauberte Mühle in Otfried Preusslers «Krabat». Oder die Uni-Bibliothek in Basel. Während beim…
Von Michel Schultheiss Nach dem Sturm aufs kalte Buffet gehen üblicherweise diejenigen, welche zu spät eintreffen, leer aus. Das nervige Prinzip des «S’het solangs het» gilt auch für die geistige Nahrung: Wer sich in der Universitätsbibliothek mit NZZ, FAZ oder mit der «Zeit» die Zeit totschlagen möchte, ist in der…