Industriecharme und gute Laune: Eine Vorschau auf das Rock-Musical «RENT»
Von Daniel Lüthi Das Rock-Musical «RENT» läuft vom 11. bis zum 29. September 2013 in der Querfeldhalle in Basel. «Zeitnah» berichtet von einer der Hauptproben.
WeiterlesenVon Daniel Lüthi Das Rock-Musical «RENT» läuft vom 11. bis zum 29. September 2013 in der Querfeldhalle in Basel. «Zeitnah» berichtet von einer der Hauptproben.
WeiterlesenVon Daniel Lüthi Nach der Rezension zu «The Walking Dead» nähert sich Daniel Lüthi dem Phänomen Zombies in einem kulturgeschichtlichen Überblick und erweitert den Kreis der Untoten um Vampire.
WeiterlesenVon Daniel Lüthi Zum heutigen Texttag präsentiert «Zeitnah: Kulturmagazin seit 2012» eine Geschichte von Daniel Lüthi. «Alle zehn Jahre» trifft sich eine Familie, um alte Streitereien und Intrigen aufzufrischen. Doch etwas ist seltsam an diesen Treffen, genauso wie der Grund, weshalb kaum jemand das alte Anwesen noch betreten will …
WeiterlesenVon Daniel Lüthi Ein echtes Schwergewicht von einer Biografie, das ein breites Stück Schweizer Geschichte abdeckt: «Karl Schmid (1907–1974). Ein Schweizer Citoyen» von Thomas Sprecher ist nicht immer ein leichtes Lesevergnügen, aber in jedem Fall ein neues Standardwerk.
WeiterlesenVon Daniel Lüthi Die deutsche Ausgabe des Kultkartenspiels «Munchkin» wird zehn Jahre alt. «Zeitnah: Kulturmagazin seit 2012» versucht, die Hintergründe und Entwicklung des Klassikers zu beleuchten.
WeiterlesenVon Daniel Lüthi Die amerikanische Comic-Reihe «The Walking Dead» von Robert Kirkman hat sich zu einem Überraschungserfolg entwickelt: Nebst dem Comic existieren mittlerweile eine preisgekrönte Fernsehserie auf AMC und zahlreiche Computerspiele. «Zeitnah: Kulturmagazin seit 2012» widmet dem Phänomen Zombies eine ausführliche Besprechung. Den Anfang macht eine Kritik zu den ersten acht Bänden…
WeiterlesenZum heutigen Texttag präsentiert «Zeitnah: Kulturmagazin seit 2012» eine weitere Geschichte von Daniel Lüthi. Die Situation ist bekannt: Eine dumme Bewegung, schnell ist es passiert und der Rotwein ist auf dem Teppich statt im Glas. Doch hier ist der entstandene Fleck kein Fleck, und wie es zum Malheur gekommen ist, bleibt…
Weiterlesen