Siebzehn Kapitel, die ein Ganzes ergeben und doch mehr als die Summe ihrer Teile: Gregor Szyndlers Erstling öffnet ein Sammelsurium an überschäumenden und verschachtelten Erzählungen, wo eine kleine Referenz der Funke zu einer weiteren Geschichte sein kann. Der Grundfokus aber liegt auf dem allzu menschlichem Drang nach Freiheit.
Das junge Ehepaar Sophie und Bastian schlittert in den Ersten Weltkrieg. – Die Buch-App «In Mohnblumen: Briefe 1914» arbeitet den Kriegsbeginn gleich doppelt auf.
Vom regelmässigen «Zeitnah»-Essayisten Dominik Riedo liegen in diesem Bücherherbst gleich vier neue Bücher vor. Sie sind verschieden, kreisen aber auch um verwandte Dinge.
«Zeitnah: Kulturmagazin seit 2012» ist seit zwei Jahren online. Zwei Jahre «Zeitnah», das heisst zwei Jahre Kulturtext und Textkultur mit Leidenschaft. Entdecken Sie hier eine Zusammenstellung von besonders lesenswerten Texten.
Basel (gopf.). – Wie «Zeitnah: Kulturmagazin seit 2012» von der Nachrichtenagentur gopf. erfahren hat, beweisen neueste Studien die Überlegenheit des eBook über das traditionelle Buch.
Vor einhundert Jahren wurde Arno Schmidt geboren. Der Suhrkamp-Verlag widmet ihm einen wunderbaren Briefband. Von Gregor Szyndler Der Suhrkamp-Verlag bringt mit »Und nun auf, zum Postauto !« mehr als 150 teils unpublizierte Briefe Schmidts heraus. Die Briefe sind an die Familie gerichtet, an Kollegen, Verleger, Kriegs- und Schulkameraden. Sie kreisen…