Ein neuer «Zeitnah»-Leser: Dimitrios vom Bahnhof SBB

Noch ein Nachtrag zum kürzlich erschienen Text über Basels «Geheimagenten»: Die Reaktion von Dimitrios beim Gegenlesen des Porträts war durchwegs positiv.
WeiterlesenNoch ein Nachtrag zum kürzlich erschienen Text über Basels «Geheimagenten»: Die Reaktion von Dimitrios beim Gegenlesen des Porträts war durchwegs positiv.
WeiterlesenVon Michel Schultheiss Schnurrbart, Hut und Mantel sind seine Kennzeichen. Stets führt er auch einen Kofferkuli mit sich und an seinem Kragen ist eine kleine Taschenlampe befestigt. Bisweilen scheint er wie ein Fremder durch die gehetzte Menschenmenge im Bahnhof SBB zu irren. Meistens aber kann ihm die Pendler-Hektik nicht viel…
WeiterlesenVon Michel Schultheiss Rauchschwaden, Wickelfische, Bierdosen und jede Menge fröhliche Leute: Das ausgelassene Feiern am Rheinufer ist vom sommerlichen Basel nicht mehr wegzudenken. In den letzten Jahren sorgten lange Debatten über Wegwerfgrills, Beschwerden der Nachbarn und die neuen Buvetten für reichlich Gesprächsstoff. Immer wieder geistert auch der Begriff der Mediterranisierung…
WeiterlesenVon Michel Schultheiss Das Klacken der High Heels und das Heulen der BMW-Motoren prägen an so manchem Samstagabend die Geräuschkulisse. Der traditionelle Treffpunkt bei den Telefonkabinen, die Schlange beim Coop Pronto oder das Gelage auf vor der Barfüsserkirche und dem Tinguely-Brunnen stimmen auf die Ausgangsmeile ein. Beim Papa Joe’s, in…
WeiterlesenVon Michel Schultheiss Bisweilen wirft sich er den Velofahrern beinahe vor die Räder, als müsste er seine Tollkühnheit stets aufs Neue beweisen: Der überaus anhängliche Kater namens Lucky, welcher unermüdlich den Leuten auf dem Fahrradweg der Langen Erlen abpasst, war schon vor anderthalb Jahren ein Thema bei «Zeitnah». Trotz der…
WeiterlesenVon Michel Schultheiss Wer aufmerksam durch die Stadt spaziert, hat sie sicherlich schon bemerkt. Sie zieren manche Ecken Basels. Egal, ob an einer Ampel beim Brausebad oder an einer Wandzeitung am Andreasplatz: Die von Hand beschriftete Etikette mit der Botschaft «Jesus Christus lebt» scheint sich wie von (heiliger?) Geisterhand an…
WeiterlesenVon Michel Schultheiss Die Luft ist geschwängert vom Zimtduft der Räucherstäbchen. Italienische Barockmusik ist zu hören. Tropische Pflanzen, indianisches Kunsthandwerk und farbenkräftige Bilder des Künstlers Élon Brasil legen nahe, dass es sich hier um eine besondere Praxis handelt. Auch der Behandelnde ist eine Erscheinung für sich: Bekleidet mit einem Lendenschurz…
Weiterlesen