Von Michel Schultheiss «Ich suche Paparazzi, Frauenrechte, Rechtsanwälte, Journalisten, Publizisten, Patenschaft»: Ein Inserat der besonderen Art begleitet ihn jeweils. Auch nach Bürohilfen, Support Groups, Musikern und Sängern hält er Ausschau – und dies in mehreren Sprachen. Was die Paparazzi anbelangt, hat er offensichtlich seine Meinung geändert, denn früher lehnte er…
von Jan Drees Computer trifft Kohlmeise: Der Berliner Dichter Björn Kuhligk schreibt in seinem neuen Buch „Die Stille zwischen null und eins“ über Möbelbäume, Bundesstrassenränder und Videotouristen. Der Autor und Journalist Jan Drees bespricht das neue Werk für „Zeitnah: Kulturmagazin seit 2012“.
Schliessen WWW und Literatur sich aus? Ist nur Literatur, was zwischen zwei Buchdeckel passt? Ist nicht das ganze WWW Text? Soll man im verlagsfreien Zustand lieber in der Schublade als im WWW versauern? Eine polemische Würdigung von Kurt Drawerts klugem, der Anregung ebenso wie der Aufregung vollem Handbuch über das…
von Jan Drees Die sich selbst ausbeutenden Underground-Verleger von Pulp Master bringen seit langer Zeit Groschenkrimis auf den Markt. Es handelt sich dabei um echte Pulp Fiction. Aus Amerika, Grossbritannien oder Italien. Bela B. von Die Ärzte wirbt dafür mit den folgenden, markanten Worten: “Lasst den Stoff nicht auf der Toilette liegen.…
von Gregor Szyndler Lassen Sie sich am heutigen Texttag von Gregor Szyndlers Text „Das Lied vom kleinsten Gelingen“ in die sich zwischen Tagebuch und Tatsachen, Erfundenem und Erlebtem, Erschriebenem und Erfahrenem entfaltenden Welten entführen. Flüchtig sind die Tage, endlos auf der Flucht, und ebenso flüchtig ihr wortgewordenes Spiegelbild. Das einzige,…
Von Yvonne Siemann Elefanten am Basler Münster, Völkerschauen im Zolli, Handelsbeziehungen – nicht erst im Zeitalter der Globalisierung, sondern schon in der frühen Neuzeit haben Afrika und seine Menschen ihre Spuren in Basel hinterlassen.
Von Michel Schultheiss Sie ist eine Bekanntheit in Basel – und doch weiss kaum jemand etwas über sie. Manchmal taucht sie einem Engel gleich aus dem Nichts auf, um stillschweigend und lächelnd eine Weile zu bleiben. Ihre stets ausgestreckten Arme, die an den Cristo Redentor in Rio de Janeiro erinnern, sowie ihr…