Von Michel Schultheiss Wenn wir die Vermögensverteilung, Sozialhilfebezüger- und Millionärsdichte in Basel nach Quartier als Kriterium nehmen, so befindet sich der Ort des heutigen «gesichtet» gleich am anderen Ende von der letzten Ausgabe: Vom Bruderholz geht’s nun ins Klybeck.
Von Michel Schultheiss Ein damals noch wenig bekannter 17-jähriger Künstler wählte für eines seiner ersten Gemälde einen besonders schaurigen Namen: «Wolfsschlucht bei Gundeldingen».
Von Michel Schultheiss Ob Hundsbuckel, Wolfsschlucht, Buremichelkopf, Hummelweglein oder Krachenrain: Von allen Basler Quartieren zeichnet sich das Bruderholz durch besonders ausgefallene Strassen- und Flurnamen aus. Nicht weit von den Bettlerhöhlen entfernt geht’s gar tierisch zu: Ein Eichhorn-, Igel- und Schlangenweglein sind dort zu finden. Letzteres führt von der Bruderholzallee zur…
Von Michel Schultheiss Auf dem Weg zum Bahnhof mag vielleicht schon einem manchen dieses Gebäude aufgefallen sein: Mit seinen Erkern, Türmchen und Staffelgiebeln will es so gar nicht in die Umgebung mit den Bürohäusern passen.
Von Michel Schultheiss Trotz H-Wort hält es dieser Schriftzug schon ziemlich lange an der Schönaustrasse aus. Bereits seit mehreren Monaten ist dort ist der sinnige Satz «Nüchtern sein ist wie Heil Hitler sagen» zu lesen.
Von Michel Schultheiss Einst sah man ihn Samstag für Samstag in der Freien Strasse. Stets weibelte er dort für die Monarchie: Herr Godinho alias Dom Manuel III liess sich mit seinen Ansprüchen auf die portugiesischen Krone nie entmutigen.
Von Michel Schultheiss Ein verschlossenes Tor und der Graffitizug eines Architekturbüros: Von aussen kann kaum jemand erahnen, dass sich in diesem Hinterhof etwas Spezielles verbirgt. Drinnen aber lässt sich zwischen den Bäumen und Kletterpflanzen ein altes Gemäuer erspähen. Dabei handelt es sich um die Aussenmauer der Drahtzugschanze von 1624 –…