gesichtet #144: Weshalb sich der Vogel Gryff in «seiner Gasse» ducken müsste

gesichtet #144: Weshalb sich der Vogel Gryff in «seiner Gasse» ducken müsste

Von Michel Schultheiss Hier riecht es stets streng. Kein Wunder: Wir betreten nun einen von zwei Verbindungswegen zwischen Rheinufer und Rotlichtviertel. Es ist wohl einer derjenigen Orte, die Saubermänner gerne aus dem Basler Stadtbild tilgen würden – schliesslich ist die kleine Gasse sowohl als inoffizielle Toilette für Menschen und Tauben…

Weiterlesen



gesichtet #134: Die Drahtzugschanze – ein verborgenes Relikt der Kleinbasler Stadtbefestigung

gesichtet #134: Die Drahtzugschanze – ein verborgenes Relikt der Kleinbasler Stadtbefestigung

Von Michel Schultheiss Ein verschlossenes Tor und der Graffitizug eines Architekturbüros: Von aussen kann kaum jemand erahnen, dass sich in diesem Hinterhof etwas Spezielles verbirgt. Drinnen aber lässt sich zwischen den Bäumen und Kletterpflanzen ein altes Gemäuer erspähen. Dabei handelt es sich um die Aussenmauer der Drahtzugschanze von 1624 –…

Weiterlesen