Von Martin Stohler Kulturkampf? Ist hier ein Buch über den Zusammenstoss verschiedener Kulturen im Zeitalter des Multikulti erschienen? Oder geht es um die Verteidigung der bürgerlichen (Hoch-)Kultur gegen den Ansturm der Massenkultur? Nein: Der Untertitel des Buchs «Die Schweiz des 19. Jahrhunderts im Spiegel von heute» macht deutlich, dass es…
SiLO 12 in Läufelfingen erinnert mit einer eindrücklichen Ausstellung an das Schaffen des Baselbieter Künstlers Fritz Bürgin (1917-2003). Die von Kurt Ineichen kuratierte Werkschau dauert bis 5. Juni 2017. Das Museum im Steinbruch hat jeweils samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Von Martin Stohler Es gibt Menschen,…
Auch nach den jüngsten Erfolgen der SVP hat Thomas Maissens neues Werk zur Instrumentalisierung der schweizerischen Mythen keinerlei Relevanz eingebüsst.
Mehr als politische Polemik gegen die Ecopop-Initiative liefert ein Band, der als Reaktion auf die anstehende Abstimmung entstanden ist. Rezension von Martin Stohler.
Von Martin Stohler Bevor die 1889 gegründete Sozialistische Internationale im Ersten Weltkrieg unterging, konnten einige der in ihr zusammengeschlossenen Parteien beeindruckende (Wahl-)Erfolge feiern. Dies gilt namentlich für die deutsche Sozialdemokratie, deren Aufstieg August Bebel massgeblich mitgestaltet hat. In seinem 100. Todesjahr erinnert eine im Zürcher Rotpunkt erschienene Biografie von Jürgen…
In den Monaten vor der Sommerpause inszenierte Chefdramaturg Christoph Blocher im Schweizer Nationaltheater (SNT) den ersten Teil des Dramenzyklus «Der stille Staatsstreich der Classe politique». Das Stück mit dem Titel «Der erste Schritt – die Volkswahl des Bundesrats» fiel bei Publikum und Kritik durch. Trotzdem will Theaterleiter Blocher dem Vernehmen…
von Martin Stohler Am heutigen Texttag wartet Martin Stohler mit der Geschichte einer besonderen Zugfahrt auf. Ein umstürzender Baum hat eine Oberleitung gekappt, der Zug muss umgeleitet werden. Man wird schläfrig von der unfreiwilligen Rückkehr in eine gerne vergessene Landschaft: Mit den Bildern von damals kommen die Toten zurück.