Von Michel Schultheiss Ob skurrile Graffiti, kommentierte Robidog-Säcke, merkwürdige Verbotsschilder oder Wilddeponien: So manche Überraschungen im Strassenbild sind nur kurzlebig. Diese Ode an den Cannabis-Konsum ist auch schon wieder verschwunden.
Von Michel Schultheiss Der Zylinder thront hoch über der Bibliothek. Auf den ersten Blick möchte man auf einen Liftschacht tippen. Bei genauerem Hinschauen sieht man, dass der Turm – abgesehen von einer unzugänglichen Notleiter – gar keinen Inhalt hat. Täglich laufen unzählige Studierende daran vorbei, bis sich eines Tages der eine…
Brasilien ist das Gastland der Buchmesse. Über 90 Autoren werden ihr Land präsentieren. Einer der spektakulärsten unter ihnen ist Daniel Munduruku, Professor der Geschichte und der Philosophie, Autor von fast 50 Büchern. Und Indigener vom Volk der Munduruku.
Von Romana Ganzoni Was man in den neu geschaffenen Sexboxen sonst noch alles so treiben kann, vom Austarieren des Triebhaushaltes abgesehen, skizziert Romana Ganzoni in diesem wunderbar subjektiven und ironischen Text. Empfohlene Begleitlektüre: die «Schweizer Illustrierte». Wie jedem normal empfindenden Menschen gefällt auch mir die «Schweizer Illustrierte», und wie jeder…
Von Michel Schultheiss Längst gehört er zum Basler Strassenbild. Beinahe jeder ist ihm schon über den Weg gelaufen. So ist es nicht verwunderlich, dass er im letztjährigen 80-minütigen Stadt-Rap «1 City 1 Song» erwähnt wird. Auch in einem Hunkeler-Krimi von Hansjörg Schneider hat eine Figur, die vermutlich ihm nachempfunden ist,…