Jeremy Leven gelang es 1995 mit seinem ersten Kinofilm, eine an sich sehr ernste Thematik witzig aufzubereiten. In seinem Debüt verarbeitet Adewale Akinnuoye-Agbaje seine schreckliche Kindheit und Jugend als fremdplatziertes Kind in England.
Lars von Triers neuer Film ist eine schwarzhumorige Übung in filmischer Philosophie. Dabei treibt er nicht nur seine eigenen Dämonen aus, sondern hält unserer Gesellschaft einen schmerzhaften Spiegel vor.
Wir warten gespannt auf Whit Stillmans Jane-Austen-Verfilmung «Love and Friendship». Vor dem Film – der auf «Lady Susan» basiert und zu dem auch ein Roman von Stillman selbst existiert – hat sich der Meister, der oft als WASP-Woody-Allen bezeichnet wird, aber nochmal seinem heimatlichen nordamerikanischen Kontinent zugewendet und seinen wohl…
Auch nach den jüngsten Erfolgen der SVP hat Thomas Maissens neues Werk zur Instrumentalisierung der schweizerischen Mythen keinerlei Relevanz eingebüsst.
Von Tanja Hammel ‘Swiss history has had a bad press. Flaubert thought Switzerland had no real history and that the country was only good for “botanists, geologists and honeymooners”. Harry Lime commented famously, in Graham Greene’s film version of The Third Man, that 500 years of democracy and peace in…
Von Michel Schultheiss Der Personalchef ist sichtlich verärgert über den Rotzlöffel: «Der junge Mann macht ständig Dummheiten, er beschädigt Dekorationsmaterial fahrlässig und sogar absichtlich. Wir zweifeln daran, dass es uns gelingen wird, aus Ihrem Sohn einen tüchtigen Berufsmann zu machen». Adressiert ist dieser Brief an die Eltern eines jungen Dekorateurlehrlings.…
Von Tanja Hammel Alle, die sich für Geschichte und die Natur interessieren und bei historischen Romanen das Gefühl haben, es sei zu viel «Faction oder Fiction», und bei Werken von Historikerinnen, die in nüchterner Sprache geschrieben sind, ebenfalls nicht auf ihre Kosten kommen, dürfte folgendes Buch interessieren.