Geisterhand. Eine Kurzgeschichte von Laura Wohnlich
Wie Lügen das Leben bis zum Schluss behindern können, erzählt die Autorin Laura Wohnlich in ihrer Kurzgeschichte «Geisterhand».
WeiterlesenWie Lügen das Leben bis zum Schluss behindern können, erzählt die Autorin Laura Wohnlich in ihrer Kurzgeschichte «Geisterhand».
Weiterlesen04:57 Er streift die Bettdecke von seinem kleinen Körper. Stattdessen legt sich fahles Mondlicht über ihn und sein Haar schimmert exotisch. Schwarz und kurz. So liegt er da, sieht mechanisch zur Decke und nimmt nicht wahr, wie sich die Haut allmählich zusammenzieht, bis es ihn ruckartig schüttelt. Er springt unhörbar…
WeiterlesenEndlich wieder ein neuer Sonntext auf «Zeitnah»: Tiziana Bonettis Geschichte «Die Expedition zur Chäppelimatt» liest sich fast wie ein Tatsachenbericht einer Bergtour, wenn da nicht die berühmten und schwer aufzufindenden Fuchsbären wären. Und die Gruppendynamik der Expeditionsteilnehmer ist auch alles andere als harmonisch…
WeiterlesenAus aktuellem Anlass veröffentlicht «Zeitnah» an diesem Sonntag den Text «Der Durchbruch», den Daniel Lüthi im Rahmen einer Lesung vom 18. Mai am Hafenplatz vorgetragen hat. Ähnlichkeiten mit realen Ereignissen sind nicht auszuschliessen, jedoch auch nicht beabsichtigt.
WeiterlesenZum heutigen Texttag erscheint bei «Zeitnah» eine weitere Kurzgeschichte von Daniel Lüthi. In «Kreide» zwängen wir uns durch einen kleinen, engen Bücherladen, wo selbst ein Flüstern schon zu laut sein kann. Und dann sind da noch die Zeichen auf dem Boden…
WeiterlesenZum heutigen Texttag erscheint bei «Zeitnah» ein Ausschnitt aus einer Kurzgeschichte von Miriam Suter. Jeannot sucht nach dem Rezept für die Liebe, um Stella endlich ansprechen zu können. Die Lösung scheint in einem kleinen Päckchen zu stecken, doch noch ist es zu früh, um es zu verwenden …
WeiterlesenZum ersten Texttag für 2014 präsentiert «Zeitnah» eine Kurzgeschichte von Adam Schwarz. Wir begleiten Privatdetektiv Bodiger bei einem neuen Fall, der dem Begriff «Januarloch» eine weitere Dimension hinzufügt und die noch müde Stimmung des angebrochenen Jahres perfekt einfängt.
Weiterlesen