Ein Leben zwischen Anarchie, Show und Schabernack: Dominik Müllers «Jean Tinguely – Motor der Kunst»

Ein Leben zwischen Anarchie, Show und Schabernack: Dominik Müllers «Jean Tinguely – Motor der Kunst»

Von Michel Schultheiss Der Personalchef ist sichtlich verärgert über den Rotzlöffel: «Der junge Mann macht ständig Dummheiten, er beschädigt Dekorationsmaterial fahrlässig und sogar absichtlich. Wir zweifeln daran, dass es uns gelingen wird, aus Ihrem Sohn einen tüchtigen Berufsmann zu machen». Adressiert ist dieser Brief an die Eltern eines jungen Dekorateurlehrlings.…

Weiterlesen



Heimat ist Prunkkammer Gottes und Irrgarten des Teufels: Filmkritik zu «Danioth – der Teufelsmaler»

Heimat ist Prunkkammer Gottes und Irrgarten des Teufels: Filmkritik zu «Danioth – der Teufelsmaler»

Von Tanja Hammel Der Urner Filmautor Felice Zenoni, der in Zürich lebt und seit über zwanzig Jahren Filme in der Schweiz und im Ausland dreht, hat über drei Jahre lang akribisch in Archiven und Sammlungen recherchiert. Anhand des bedeutendsten Urner Künstlers Heinrich Danioth (1896-1953) hat er seinen «ganz persönlichen Heimatfilm»…

Weiterlesen

gesichtet #93: Streetart als künstlerisches Statement zur Stadtentwicklung

gesichtet #93: Streetart als künstlerisches Statement zur Stadtentwicklung

Von Michel Schultheiss Manche Quartiere gleichen bei genauerem Hinsehen einem grossen Schaukasten. Wer etwa aufmerksam durch das St. Johann spaziert, kann immer wieder neue Entdeckungen machen: Parolen, Wandzeitungen, Graffiti und Streetart-Werke schmücken so manche Wände. Seit Monaten ist aber auch ein Plakat zu sehen, das heraussticht. Düster und ironisch zugleich…

Weiterlesen