Zwar sehen nicht alle Kritiker in «Pulp Fiction» einen Meilenstein, doch nicht zuletzt durch seinen Einfluss auf ansonsten wenig originelle Thriller hat Quentin Tarantino einen Teil des Filmschaffens – Thriller, die Gewalt und Humor nicht abgeneigt sind – doch sehr stark geprägt. Da macht auch Nash Edgertons neuer Film, der…
Der Kult um Santa Muerte, die Skelettfrau und Schutzpatronin der Unterwelt, steht sinnbildlich für die derzeitige Situation in ihrem Land. Zu dieser Schlussfolgerung kommen unsere beiden mexikanischen Gastautoren. Dabei bescheren sie dem Kulturmagazin Zeitnah eine eindrückliche Bilderstrecke aus Coacalco im Bundesstaat Estado de México, welche diese Figur und ihre AnhängerInnen…
Von Alexander Ganem Wer heutzutage Mexiko-Stadt besucht, kann eine Welt voller Elend und Karneval zugleich sehen, welche sich längs der grauen und breiten Anatomie ausbreitet. Mit verzerrten Sinnen, abgestumpft durch den bebenden Rythmus des müden Riesen, bleiben die Bewohner dieser Stadt taub angesichts des Geschreis einer einschläfernden Realität. Womöglich treffen…
Von Rojo Córdova Nach den beiden Unterwelt-Heiligen Santa Muerte und Jesús Malverde ist nun der Teufel höchstpersönlich an der Reihe: Der mexikanische Slam-Poet Rojo Córdova schliesst mit eine etwas ungewöhnlichen Ode an ihn die dämonische Gedichte-Trilogie ab. Übersetzung aus dem Spanischen: Jessica Ogaz Sehr satanisch Sehr satanisch Sehr…
Von Michel Schultheiss Der Zylinder thront hoch über der Bibliothek. Auf den ersten Blick möchte man auf einen Liftschacht tippen. Bei genauerem Hinschauen sieht man, dass der Turm – abgesehen von einer unzugänglichen Notleiter – gar keinen Inhalt hat. Täglich laufen unzählige Studierende daran vorbei, bis sich eines Tages der eine…
Es gibt unzählige Reiseberichte von europäischen Intellektuellen, die Lateinamerika besuchen. Wie aber sieht’s in bei der umgekehrten Richtung aus? Zeitnah-Redaktor Michel Schultheiss ist auf zwei wenig bekannte Texte des mexikanischen Schriftstellers Amado Nervo (1870-1919) gestossen, welche der Stadt Basel gewidmet sind. Der Vertreter des Modernismo machte auf seinen Europa-Reisen…
Von Rojo Córdova Der mexikanische Slam-Poet Rojo Córdova thematisiert in diesem Gedicht den Mythos um Jesús Malverde, welcher als Schutzpatron der Drogenhändler bekannt ist. Der Kult um diesen inoffiziellen Volksheiligen und Sozialbanditen entstand im Bundesstaat Sinaloa.