Von Michel Schultheiss Neue Sneakers gefällig? Ein weinrotes Converse-Paar ist zurzeit wohl kostenlos zu haben. Wer sie aber ohne Feuerwehrübung ergattern möchte, muss sich etwas einfallen lassen: Seit einigen Tagen, wenn nicht sogar Wochen, baumeln die Turnschuhe schon hoch über der Vogesenstrasse.
Von Michel Schultheiss Bei einem Spaziergang durch Basel warten so manche Überraschungen. Plötzlich kann etwa eine solariumgebräunte Dame mit Kriegsbemalung um die Ecke geradelt kommen, um den ahnungslosen Passanten mit französischen Kraftausdrücken zu überschütten. Es ist auch gut möglich, dass wie aus dem Nichts eine Hand auftaucht, um einen vermeintlich…
Von Michel Schultheiss Es ist bisweilen durchaus möglich, gleich vor der Haustüre auf unbekannte Welten zu treffen. Walter Benjamin hat dieses Erlebnis schön beschrieben: «Sich in einer Stadt zurechtfinden heisst nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung», heisst es…
Von Michel Schultheiss Bestimmte Winkel Basels werden selten aufgesucht. Es sind quasi die Ritzen der Stadt, die sich nicht in ein Schema zwängen lassen und oft ein wenig verlassen und schmuddelig bleiben. Schon mehrere solche Orte, etwa die trostlose Schlachthof-Gegend oder die finstere Fussgängerpassage des Theatergässleins, wurden hier schon präsentiert.…
Von Michel Schultheiss Sie sind als Schleichwege bekannt: Verwinkelte Gässlein oder finstere Fussgänger-Passagen, die nicht einmal auf Google Maps zu finden sind. Dennoch sind sie nicht zu unterschätzen – schliesslich vermeidet man dank ihnen grössere Umwege. Zudem sind diese Weglein bisweilen noch richtige Trampelpfade im Vergleich zu den gepflegten grösseren…
Von Michel Schultheiss Der Fleck gehört zu den tristen Gegenden Basels: Die Fassaden des Schlachthofs und der Tiefkühllager sowie der mächtige Kamin der Kehrichtverwertungsanlage prägen hier das Bild. Im Hintergrund ist die Flughafenstrasse mit dem Grand Casino Basel und dem Airport Hotel auszumachen. Die Gegend an Grenze zu Frankreich ist…
Von Michel Schultheiss Nebst Geranien ziert nun auch eine Stilblüte diesen Balkon. Die Aufschrift «Smash the Rabätli» ist an der Landskronstrasse in Basel zu sehen. Erst vor Kurzem muss diese Kriegserklärung an die Pflanzungen erstellt worden sein. Damit gehört sie zu jenen Bekundungen, die ähnliche Rätsel wie die berühmten Kornkreise…