Tante Étudiante auf der Suche nach der verlorenen Zeit: In ihrer neuen Kolumne reflektiert sie über Zeitersparnisse und -verluste, das leidige Addieren von verlorenen Minuten und den stets wiederkehrenden Versuch, noch ein bisschen mehr aus dem Tag herauszukitzeln.
Weiterlesen
Von Tante Étudiante In ihrer neuen Kolumne reflektiert Tante Étudiante über die ideale Zusammenstellung eines Stundenplans fürs Semester, wozu neben guter Einteilung auch eine Portion Glück gehört.
Weiterlesen
Von Tante Étudiante In ihrer neuesten Kolumne fragt sich Tante Étudiante, wo es sich am besten lernen lässt. Egal ob zu Hause, an der Uni oder im Café, überall bieten sich verschiedene Möglichkeiten mit eigenen Vor- und Nachteilen an.
Weiterlesen
Von Tante Étudiante In ihrer neuen Kolumne setzt sich Tante Étudiante mit dem Begriff Literatur auseinander. Von Kinderliteratur über Fantasyliteratur bis hin zu Romanen im Comicformat wird vieles an der Uni unterrichtet, was früher als «Schund» verpönt war, heute aber beispielsweise komplexen Theorien ein neues Gesicht geben kann.
Weiterlesen
Von Tante Étudiante In ihrer sechsten Kolumne berichtet Tante Étudiante von der diesjährigen Exkursion des Seminars für Nordistik auf die Färöer-Inseln – dem heimlichen Zentrum der Welt. Und die nächste Reise steht bereits an.
Weiterlesen
In ihrer fünften Kolumne denkt Tante Etudiante viel an ihre bevorstehenden BA-Abschlussprüfungen. Dabei ist das Wort «irgendwie» eine gute Hilfestellung. Ich erinnere mich zurück an den August 2008: Ich war kurz zuvor von einer längeren Reise zurück in die Schweiz gekommen, um einen Monat später mein Studium in Basel zu…
Weiterlesen
In ihrer vierten Kolumne über und rund um die Uni erzählt Tante Étudiante von ihrem Theatercamp und der Wonne, für eine Woche mal nicht ständig erreichbar oder unterwegs sein zu müssen.
Weiterlesen